
Wärmepumpen
im Ein- oder Mehrfamilienhaus – idealerweise kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage

Solaranlagen
für Warmwasser-Aufbereitung und zur Heizungsunterstützung
Gas-Heiz- oder -Brennwertgeräte
sofern noch keine technischen Möglichkeiten für den Einsatz regenerativer Heizmöglichkeiten bestehen

Intelligente Steuerung
mit automatischer Berücksichtigung von Abwesenheit, Sonneneinstrahlung bzw. Außentemperatur, Fensteröffnung, Zeitintervallen und gewünschter Raumtemperatur